Der Hessische Literaturrat ist Partner und Mitgestalter des Netzwerkprojektes Literaturland Hessen, das von hr2-kultur und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ins Leben gerufen wurde. Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist es, die literarischen Schätze des Bundeslandes zu heben und zu präsentieren.
An der literarischen Spuren- und Schatzsuche beteiligen sich neben den Initiator*innen zahlreiche weitere Kooperationspartner*innen wie der ADAC Hessen-Thüringen e.V., die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und viele engagierte Literaturfreund*innen, die in Dichterhäusern, literarischen Vereinen und Gesellschaften, in Archiven und Bibliotheken, Städten und Gemeinden die Literaturtradition des Landes pflegen und lebendig halten.
Beim Hessentag 2004 in Heppenheim fiel offiziell der Startschuss für das Projekt. Seitdem ist das „Literaturland Hessen“ mit vielfältigen Aktivitäten im ganzen Land präsent: öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen und mehrere Publikationen (etwa die drei Broschüren „Der Süden“, „Die Mitte“ und „Der Norden“ oder der hessenweite Kultur- und Freizeitführer „Kulturelle Entdeckungen: Literaturland Hessen“) erwecken Hessens Literaturgeschichte zu neuem Leben.
Am 6. Mai 2007 fand mit großem Erfolg der erste „Tag für die Literatur“ in Hessen statt. Dichterhäuser, Bibliotheken, Archive, Museen und Schulen lockten über 20.000 Besucher*innen mit fast 200 Veranstaltungen in über 70 Orten in ihre Region. Geboten wurde ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Theaterstücken, Ausstellungen und literarischen Spaziergängen.
Seitdem hat sich der „Tag für die Literatur“ als alle zwei Jahre stattfindendes Festival etabliert.
Tag der Literatur 2025
Hier erscheint bald die Broschüren mit einer Übersicht über alle Veranstaltungen, die im Rahmen des diesjährigen „Tags für die Literatur“ am 25. Mai 2025 in ganz Hessen stattfinden werden. Seien Sie gespannt!